Wasserzählerwechsel 2021
Bekanntmachung Wasserbeschaffungsverband Bad Oldesloe-Land
Geschäftsstelle im Amt Bad Oldesloe-Land
Louise-Zietz-Str. 4, 23843 Bad Oldesloe
Nach dem Eichgesetz werden im Jahr 2021 einige Wasserzähler im Verbandsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes Bad Oldesloe-Land gewechselt. Diese Maßnahme ist zwingend erforderlich. Es werden die Wasserzähler mit der unter dem Deckel befindlichen Plakette „beglaubigt bzw. geeicht bis 2021“ gewechselt.
Mitarbeiter des Wasserbeschaffungsverbandes werden diese Arbeit durchführen. Diese Maßnahme kann über das ganze Jahr verteilt sein. Grundstückseigentümer oder von ihnen Beauftragte werden gebeten die Wasserzähler zugänglich zu machen.
Bad Oldesloe, den 29.01.2021
Harald Lodders
Der Verbandsvorsteher
WBV Bad Oldesloe-Land
Was ist der Wasserbeschaffungsverband Bad Oldesloe-Land?
Der Wasserbeschaffungsverband Bad Oldesloe-Land ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wurde 1976 gegründet. Gründungsmitglieder waren die Gemeinden Lasbek, Pölitz, Eichede, Mollhagen, Sprenge und Stubben. 1978 schloss sich die Gemeinde Todendorf dem Verband an.
Heute gehören dem Verband die Gemeinden Lasbek, Steinburg, Todendorf, Stubben und Pölitz mit den Ortsteilen Schulenburg, Schmachthagen, Schwienköben, Hohenholz, Krummbek und Pölitzfeld an.
Der Verband übernimmt die Aufgabe der Gemeinden ihre Bürger mit Trinkwasser zu versorgen.
Über 4 Brunnen wird das Grundwasser aus 60 - 90 m Tiefe gefördert, im Wasserwerk Barkhorst zu Trinkwasser aufbereitet und von dort an die Endverbraucher verteilt. Im Jahr 2015 hat der Verband 347.712 cbm Rohwasser gefördert.
Wasserqualität
Es werden regelmäßig Wasseruntersuchungen vom Chemischen Laboratorium Lübeck GmbH durchgeführt. Das Trinkwasser weist immer beste Qualität auf und ist auch für Kleinkinder und Säuglinge gut geeignet.
In der Härte liegt das Wasser im mittlern Bereich bei 12 Grad Deutscher Härte bzw. 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter.
Wünschen Sie weitere Informationen zu der Wasserqualität, so beachten Sie die Information zu den Wasserwerten unter "Aktuelle Dokumente" im rechten Bereich dieser Seite.
Wasserpreise und Gebühren
Der Wasserpreis beträgt je m³ 1,19 € netto / 1,28 € brutto
Der monatliche Grundpreis für die Bereitstellung des Wassers und des Wasserzählers beträgt ohne Rücksicht auf die entnommene Wassermenge:
Netto / Brutto
- Für jede Wohneinheit 4,32 €/ 4,62 €
Dieser Grundpreis gilt bis einschließlich Wasserzählergröße QN 6 - Für jeden Schacht-u. Weideanschluß 4,32 €/ 4,62 €
- Für Wasserzähler ab QN 10 6,17 €/ 6,60 €
Für die Abgabe von Bauwasser (und für den Bauwasserbezug) berechnet der WBV folgende Pauschalsumme :
Netto / Brutto
- Für eingeschossige Gebäude 50,00 / 53,50 €
- Für eingeschossige Gebäude mit Einliegerwohnung 75,00 / 80,25 €
- Für zwei- und mehrgeschossige Gebäude 100,00 / 107,00 €
Vorstand des Wasserbeschaffungsverbandes Bad Oldesloe-Land
Verbandsvorsteher
Harald Lodders, Lasbek
Stellvertretender Verbandsvorsteher
Dörte Schmidt, Stubben
Beisitzer/in
Martin Beck, Pölitz
Philipp Lemke, Todendorf
Wolfgang Meyer, Steinburg
Aktuelle Dokumente
Satzungen
- Satzung des WBV Bad Oldesloe-Land
- Anlage 1 zur Satzung
- Anlage 2 zur Satzung
- Haushaltssatzung zum Wirtschaftsplan 2016
- Haushaltssatzung zum Wirtschaftsplan 2017
- Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan 2018
- Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan 2019
- 1. Änderungssatzung zur Haushaltssatzung zum Wirtschaftsplan 2020
- Haushaltssatzung zum Wirtschaftsplan 2021
-
Wasserwerk Barkhorst
Im Tannengrund 6 , 23847 Lasbek -
- 04534/1590
- 04534/2044-52
Vertretungsberechtigter
Wasserbeschaffungsverband Bad Oldesloe-Land ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Gesetzlicher Vertreter ist der Verbandsvorsteher Harald Lodders.
Inhaltlich verantwortlich gem. § 5 TMG / § 55 RStV
Frau Weber
Amt Bad Oldesloe-Land
Louise-Zietz-Str. 4
23843 Bad Oldesloe
Tel.: 04531/1761-27
k.weber(at)amt-bad-oldesloe-land.de